Die Seite befindet sich im Aufbau!!!!
MGSR-EAV e.V.
Medizinische Gesellschaft für System- und Regulationstherapie – Elektroakupunktur nach Voll e.V.
Das Kompetenzzentrum für alle Therapeuten, die die Elektroakupunktur nach Voll (EAV) anwenden.
Wir sind Ihre Basis für Austausch, berufspolitische Vertretung und fundierte Fortbildung.
Sinn und Zweck des Vereins
Der MGSR-EAV e.V. ist die zentrale Anlaufstelle für Therapeuten, die mit der Elektroakupunktur nach Voll arbeiten. Unsere Hauptziele sind:
– Zusammenkunft und Austausch: Eine Plattform für den fachlichen Dialog unter Gleichgesinnten.
– Berufspolitische Vertretung: Wahrung und Förderung der Interessen der EAV-Anwender.
– Qualitätssicherung: Etablierung von Standards und Förderung der Forschung.
– Fort- und Weiterbildung: Bereitstellung hochwertiger Schulungen, um das Wissen und die Anwendungssicherheit zu vertiefen.
Unsere Geschichte
Der Verein wurde 1956 von engagierten Pionieren gegründet. Seit über fünf Jahrzehnten setzen wir uns für die Anerkennung und Weiterentwicklung der Elektroakupunktur nach Voll ein. Diese lange Tradition ist unser Fundament, auf dem wir die Zukunft der Regulationstherapie gestalten.
Die Methode: Elektroakupunktur nach Voll

EAV Diagnostik
Die EAV ist ein bioenergetisches Test- und Therapieverfahren, das von Dr. Reinhold Voll in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Sie verbindet Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit modernen technischen Messverfahren.
– Funktionsweise: Gemessen wird die elektrische Leitfähigkeit an spezifischen Hautpunkten, meist an Händen und Füßen, die den klassischen Akupunkturpunkten entsprechen und mit bestimmten Organen oder Organsystemen in Verbindung stehen.
– Diagnose: Die Messwerte geben Aufschluss über den energetischen und regulatorischen Zustand der zugeordneten Organe oder Gewebe, was eine frühe und differenzierte Funktionsdiagnostik ermöglicht.
– Therapie: Über die gleichen Punkte können homöopathische Mittel oder elektrische Impulse zur Regulation und Harmonisierung der gestörten Bereiche eingesetzt werden.

Dr. med. Reinhold Voll (1909-1989)
Sein Leben
Dr. Voll war ein deutscher Arzt und Wegbereiter der modernen komplementären Medizin. Seine unermüdliche Forschung führte zur Entwicklung der EAV, die er wissenschaftlich dokumentierte und die bis heute weltweit angewandt wird. Er gilt als einer der wichtigsten Köpfe in der Verbindung von Akupunktur und Technologie.
Welche Vorteile bietet die EAV?

Ganzheitlicher Ansatz: Die EAV betrachtet den Körper als ein regulatives System und sucht nach den tieferen Ursachen von Störungen.
Früherkennung: Sie kann funktionelle Störungen und energetische Ungleichgewichte aufzeigen, bevor diese zu manifesten Krankheiten führen.
Verträglichkeitstestung: Die EAV ermöglicht die individuelle Testung von Medikamenten, Nahrungsmitteln oder Umweltbelastungen auf Verträglichkeit und Wirksamkeit.
Ursachenfindung: die EAV ermöglicht auf regulationsmedizinischer Basis eine genauerer Ursachenfindung, als dies herkömmliche Methoden beherrschen.
Technisches Messverfahren:
Am Akupunkturpunkt wird mit einem genormten Messsystem der elektrische Hautwiderstand gemessen und aufgezeichnet. Durch Messen von mehreren Messpunkten bekommt man eine Vielzahl von Aussagen über das Regulationssystem des Menschen.
Nicht-invasiv: Die Messung ist schmerzfrei, schnell und belastet den Patienten nicht.
Grenzen der Methode: Die EAV ist nicht geeignet zur Vorsorgeuntersuchung gegen Krebs. Sie versteht sich als begleitendes Therapieverfahren zu den etablierten Behandlungsmethoden.
Bei welchen Krankheiten kann die EAV eingesetzt werden?
Die EAV wird als ergänzendes Diagnose- und Therapieverfahren bei einer Vielzahl chronischer und funktioneller Beschwerden eingesetzt, wie z.B.:
Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Chronische Entzündungen und Infektionen
Rheumatische Erkrankungen
Funktionelle Störungen der Organe (z.B. Magen-Darm-Beschwerden)
Belastungen durch Umweltgifte und Schwermetalle
Finden Sie einen EAV-Therapeuten in Ihrer Nähe
Nutzen Sie unser Therapeuten-Verzeichnis, um qualifizierte MGSR-EAV-Mitglieder zu finden. .
Aktuelles & Service für Mitglieder
MGSR Gemeinschaft

Ausbildung zur EAV-Methode
Wir haben über viele Jahre strukturierte Fort- und Weiterbildungen angeboten, um die EAV-Diagnostik und -Therapie auf höchstem Niveau zu vermitteln.
Es gibt Ausbildungen bei den Geräteherstellern.
Auf Vereinsebene besteht die Möglichkeit, bei engagierten Kolleginnen und Kollegen eine Hospitation in der Praxis durchzuführen.

Jahrestagung & Mitgliederversammlung
Höhepunkt unseres Vereinsjahres ist die jährliche Tagung mit wissenschaftlichen Vorträgen, get together und der Mitgliederversammlung. Die diesjährige Jahrestagung fand statt am 04. und 05. Oktober 2025 im Hotel Ravensberger Hof, Bielefeld, dem Heimatort unseres Vereinspräsidenten.

Vorstandschaft und Mitglieder
Der aktuelle Vorstand arbeitet ehrenamtlich für den Verein und die Interessen der Mitglieder.
Erfahren Sie mehr über unsere Gremien und die vielfältige Gemeinschaft engagierter EAV-Therapeuten.
Elektroakupunktur nach Voll praxisnah verstehen
Unsere Plattform bietet Therapeuten und Patienten fundierte Informationen zur Elektroakupunktur nach Voll.
Vereinsgeschichte
Mehr erfahren über die Entwicklung und Ziele unseres Vereins.
Fachliteratur
Informieren Sie sich über die Fachliteratur zur EAV. Wir bemühen uns, diese ständig zu ergänzen. Gerne können sie uns auch Buchempfehlungen geben, die wir hier ergänzen.
Wichtige Links unserer Partner
Wir pflegen den Austausch mit relevanten Organisationen, Vereinen, Geräteherstellern, Medikamentenherstellern und Partnern.
Wissenschaft & Studien
Zugriff auf aktuelle Studien und wissenschaftliche Arbeiten zur Elektroakupunktur nach Voll.
So treten Sie dem MGSR-EAV e.V. bei
Die Mitgliedschaft steht allen Therapeuten offen, die die EAV-Methode professionell anwenden oder erlernen möchten (Ärzte, Heilpraktiker, Zahnärzte).
Laden Sie das Beitrittsformular auf unserer Download-Seite herunter.
Füllen Sie es vollständig aus und unterschreiben Sie es.
Senden Sie das Formular per Post oder E-Mail an unsere Geschäftsstelle.
Nach Prüfung durch den Vorstand erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft.